Möchtest Du deine Modeprodukte auf Instagram verkaufen, aber Du siehst einfach keinen Erfolg oder erzielst nicht die Ergebnisse, die Dir Dir wünschst? Die meisten sind einfach nur auf der Jagd nach Likes und Followern. Doch es gibt etwas viel Wichtigeres, was wir auf Instagram tun sollten, wenn es darum geht, es zu monetarisieren. Und so tatsächlich Umsätze für unsere Modemarke zu erzielen.
Ich erkläre Dir hier, was das ist und gebe Dir ein paar Tipps, die Dir helfen, mit deinem Instagram-Marketing mehr Erfolg zu haben.
Was ist Instagram Marketing für Modemarken?
Die Tipps, die Du hier bekommst, funktionieren nicht nur für Instagram. Du kannst sie sogar für alle weiteren Kanäle nutzen, die Du nutzt.
Worum geht es? Nun, es geht um Folgendes…. Konzentriere Dich nicht zu sehr auf die Likes, und ich weiß, das mag kontraintuitiv sein. Es könnte das genaue Gegenteil von dem sein, was Du erreichen willst. Aber die Sache ist die: Wenn Du 10 Millionen Follower hast und 10 Millionen von ihnen das niedliche Welpen-Bild mögen, das Du gerade gepostet hast. Was hast Du dann? 10 Millionen Likes, richtig?
Aber Du hast nicht einen Verkauf. Du hast keine Besucher auf deiner Webseite. Du hast keine Leute, die sich in deine E-Mail-Liste eintragen oder Kunden werden. Alles was Du hast, sind einfach nur 10 Millionen Likes. Und obwohl das zugegebenermaßen gut für den Algorithmus und gut für das Ego ist ;-), baut es dein Geschäft nicht wirklich auf.
Wir haben nichts erreicht. Wir haben nur Zeit damit verbracht, etwas zu posten. Und die Leute haben Zeit damit verbracht, etwas zu liken. Wir haben keinen neuen Kunden gewonnen. Wir haben kein Geld ins Geschäft gebracht. Wenn wir darüber nachdenken, haben wir nicht wirklich viel erreicht.
Was willst du mit Instagram erreichen?
Ich empfehle Dir, Dir wirklich zu überlegen, was Du mit deinem Marketing erreichen willst. Ich bin mir sicher, dass Du mehr als nur „Likes“ haben willst, wenn Du darüber nachdenkst. Durch ein konkretes Ziel (z.B. mehr Verkäufe) verbessern sich die Chancen, dass wir das auch erreichen indem wir unser Verhalten anpassen.
Wir wollen Leads und Menschen erreichen, die sich für unsere Marke interessieren, die sich über unsere Marke informieren und unsere Produkte kaufen wollen. Wir wollen also nicht einfach nur Inhalte erstellen, die den Leuten gefallen, weil sie lustig sind oder weil es einfach nur super süße Welpen sind. Wir wollen sicherstellen, dass wir strategisch Inhalte veröffentlichen, die das Vertrauen der Menschen in uns stärken, die den Menschen erklären, worum es in unserem Unternehmen geht, und die die Menschen anziehen.
Welchen Content solltest Du auf Instagram posten?
Kreiere Inhalte, die hilfreich, unterhaltsam oder witzig sind. Sie sollten die Leute dazu bewegen, auf deine Webseite oder deinen Instagram-Shop zu klicken. Und das machen wir nicht, indem wir etwas posten, weil es super süß ist. Sondern indem wir unserer Zielgruppe einen echten Mehrwert liefern. Content, den deine Zielgruppe liebt, ihnen hilft oder womit sie zu kämpfen haben. Dieser Inhalt sollte in einem Beitrag so gestaltet sein, dass er die Menschen anspricht und dazu bringt, zu interagieren. Wenn Du also einen Beitrag verfasst, denke zuerst an die Frage: „Was soll der Kunde tun?”
Zum Beispiel kann ein Ziel sein, dass ein Kunde auf deine Website geht und sich einen Blogbeitrag ansieht. Statt einfach zu schreiben „Schau Dir diesen Blogbeitrag an“ kannst Du eher ein Bild zeigen, wie man ein klassisches Outfit stylen kann. Wenn deine Kunden sich für Fashion Trends interessieren und sich gerne Inspirationen holen, werden sie bestimmt neugierig werden.
In dem Text kannst Du natürlich über die aktuellen Trends sprechen. Auch darüber, wie sie dieses Kleidungsstück stylen können. Dann kannst du in der Bildunterschrift davon berichten, dass Du einen kostenlosen Artikel veröffentlicht hast. So führst Du deine Follower dann auf deinen Blog.
Warum brauchen wir immer einen CTA?
Wir wollen immer diesen Call-to-Action (CTA), diesen Aufruf zum Handeln, bei allem, was wir tun. Denn wir wollen nicht, dass der Kunde nur denkt: „Oh, okay, das ist jetzt erledigt. Ich gehe zum nächsten Punkt über“. Genau das passiert immer wieder, da besonders die digitale Welt immer schnelllebiger wird. Daher wollen wir sie im Wesentlichen in unserer Welt halten und sie auf unsere Webseite oder unsere Produkte verweisen. Wir wollen Vertrauen zu den Kunden aufbauen, wir wollen ihnen zeigen, dass wir ihnen einen wirklich guten Wert bieten können. Auf diese Weise können wir auch unsere Produkte vorstellen, wenn wir dieses Vertrauen aufgebaut haben.
Fazit: Anstatt Content zu erstellen, um Likes zu bekommen, wollen wir Content schaffen, der einen echten Mehrwert liefert und neugierig macht. Die Inhalte sollen die Kunden auf unsere Webseite locken, damit sie sich unsere Produkte ansehen und begeisterte Käufer werden.
Postest Du die richtigen Inhalte? Sprichst Du die richtige Zielgruppe an? Wenn Du noch mit dem Marketing im Allgemeinen zu Kämpfen hast und nie weißt, was du posten oder sagen sollst, dann lass Dich gerne von uns beraten. Gemeinsam schauen wir uns deine Kommunikationsstrategie an und geben Dir den richtigen Boost. Nimm ganz einfach hier Kontakt zu uns auf.